Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Volker Tepp, Coaching Institut Berlin, ein Geschäftsbereich der  ProGut MTC GmbH 

1. Allgemeines

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben Gültigkeit für die Inanspruchnahme der Beratungs- Trainings- und Fort-und Weiterbildungsleistungen von Volker Tepp ProGut MTC. Sie gelten für das Angebot von Beratungs-/Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsleistungen, Coaching-Intensivwochen sowie allen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Die Bedingungen gelten mit Auftrag als angenommen. Abweichungen von diesen AGB bedürfen der Schriftform.

2. Angebote

Alle Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten.

3. Teilnahme an Beratungs-/Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsleistungen, Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen

Alle Veranstaltungen stehen grundsätzlich jedem Interessenten offen. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine physiologisch und psychologisch normale Belastbarkeit. Das Vorliegen ärztlicher bzw. psychotherapeutischer Befunde, sowie die regelmäßige Einnahme von Psychopharmaka  ist Volker Tepp vorab mitzuteilen. Ein Vorgespräch, insbesondere bei Interesse an einer Fort- und Weiterbildung, ist ggf. Voraussetzung, um eine definitive Eignung festzustellen. Fort- und Weiterbildungen bedürfen entsprechender Vorerfahrungen/Voraussetzungen der TeilnehmerInnen, die je nach Ausbildung unterschiedlich sind. Nur insofern diese Vorerfahrungen/Voraussetzungen im Einzelfall festgestellt sind, ist die Teilnahme an Fort-und Weiterbildungen verbindlich möglich. 

Die Platzvergabe ergibt sich u.a. aus der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen zu den jeweiligen Fort- und Weiterbildungs-Veranstaltungen. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird Ihnen dies mitgeteilt.

4. Anmeldung/Vertragsschluss

Die Anmeldung zu Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen muss schriftlich oder per Email erfolgen an:

Volker Tepp ProGut MTC, Jürgen-Schramm-Str. 19, 14089 Berlin, info@volkertepp.de, oder Coaching Institut Berlin, Waldstr. 32, 10551 Berlin, v.tepp@coachinginstitut.berlin . Die Anmeldung ist verbindlich und gilt nur dann als Vertragsschluss, sobald diese von uns schriftlich per Email oder Post bestätigt wird.

5. Widerrufsrecht

Eine Vertragserklärung kann innerhalb eines Monats ohne Angabe von Gründen schriftlich (Brief, E- Mail) widerrufen werden.

6. Rücktritt vom Vertrag

Im Falle höherer Gewalt, bei Krankheit oder Unfall sowie bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl für eine angebotene Veranstaltung ist Volker Tepp, ProGut MTC ist berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten.

Über den Ausfall der Veranstaltung wird der Teilnehmer schriftlich (Post oder Email) benachrichtigt. Bereits bezahlte Teilnehmergebühren werden erstattet, falls die Veranstaltung noch nicht stattgefunden hat. Hat die Veranstaltung, z.B. Ausbildungsgruppen, bereits begonnen, werden die anteiligen stattgefundenen Tage verrechnet (Gesamtsumme geteilt durch Ausbildungstage, multipliziert mit stattgefundenen Tagen). Darüberhinausgehende Ansprüche sind beidseitig ausgeschlossen. 

7. Änderungen/Terminverschiebung

Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsleistungen, Coaching-Intensivwochen sowie Coach-/Supervisions- Ausbildungen werden gemäß den (veröffentlichten) Ankündigungen und Inhalten durchgeführt. Organisatorische, personelle, inhaltliche sowie methodische Änderungen sind jederzeit möglich und bedürfen keiner vorherigen Ankündigung sofern keine organisatorischen Anpassungen auf Seiten des Kunden erforderlich sind.

Verschobene Termine werden zu einem Ersatztermin nachgeholt.

8. Kündigung

Eine ordentliche Kündigung für fortlaufende Beratungs-/Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsleistungen, Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen während des Ausbildungszeitraumes ist nicht möglich.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Insbesondere besteht das Recht der außerordentlichen Kündigung von Seiten des Anbieters bei groben Verstößen, die den Fortbildungsverlauf be- oder verhindern.  Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.

Teilnehmende an Fort- und Weiterbildungen haben die Möglichkeit, bis nach Ende 2. Block, vor Beginn 3. Block, die Maßnahme zu beenden. In Rechnung gestellt, werden dann anteilig die Fort- und Weiterbildungstage, an denen teilgenommen wurde.

Im Falle einer Schwangerschaft oder Verlust eines Arbeitsplatzes können Teilnehmerinnen eine laufende Maßnahme beenden und innerhalb von drei Jahren die Maßnahme an gleicher Stelle in einer späteren Fort- und Weiterbildungsgruppe fortsetzen. 

9. Preise/Gebühren

Es werden die in der Internetseite oder die in individuellen Angeboten angegebenen Preise berechnet. Ist zur Erbringung der Leistung eine Anfahrt von Seiten des Anbieters erforderlich, werden die Anfahrtskosten im Rahmen der üblichen Kilometerpauschalen sowie gegebenenfalls Übernachtungskosten und übliche Spesen berechnet. Hierfür wird ein gesonderter Einzelvertrag erstellt. Alle Preise gelten in Euro.

Die Teilnehmergebühren für Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen sind spätestens 14 Tage vor Beginn der Intensivwoche/Maßnahme als Einmalbetrag oder nach dem vertraglich festgelegten Ratenzahlungsplan im Verlauf der Ausbildung zu zahlen.

Die Zahlung der Teilnehmergebühren berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.

10. Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen sind 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen werden grundsätzlich vor der Durchführung oder nach Ratenzahlungsplan berechnet. Die Zahlung der Teilnehmergebühren ist Voraussetzung zur Teilnahme an Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen. Ausnahmen hiervon bedürfen der Schriftform. Für interne Trainingsmaßnahmen in Unternehmen gelten die im Angebot angegebenen Zahlungsbedingungen.

11. Termine

Es gelten die in der Internetseite angegeben Termine und Trainingszeiten oder die im Angebot angegebenen Vereinbarungen für individuell beauftragte Termine. Die Angaben sind ohne Gewähr.

12. Stornierungen

Stornierungen sind nur wirksam, wenn diese schriftlich erfolgen.

Coachings/ Supervisionen/ Lehrsupervisionen

Wird der vereinbarte Beratungstermin weniger als 96 Stunden vor dem Termin abgesagt, wird 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt, insofern der Auftragnehmer den Termin nicht neu vergeben kann. Wird der Termin weniger als 72 Stunden vor dem Termin vom Auftraggeber abgesagt, so ist das vereinbarte Honorar in voller Höhe zahlen, insofern der Auftragnehmer den Termin nicht neu vergeben kann.

Trainings und Coachingsmaßnahmen in Teams/Gruppen/Firmen

Bei Stornierungen bis zu 6 Wochen vor einer offenen oder individuellen Trainings- oder Coachingmaßnahme ist eine Absage oder Terminverschiebung ohne Kosten möglich. Bei Stornierungen bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 20 % des vereinbarten Preises berechnet; bei Stornierungen innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % des vereinbarten Preises berechnet.

Fort- und Weiterbildungen

Bei Stornierung bis zu 8 Wochen vor Beginn der Ausbildung wird eine Stornierungsgebühr von

500,00 Euro berechnet. Bei Stornierungen bis zu 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn werden 50% der Ausbildungskosten berechnet; bei Stornierungen innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 80 % der Ausbildungskosten berechnet. Dies bezieht sich jeweils auf die Gesamtkosten der Ausbildung.

13. Nichterscheinen

Bei Nichterscheinen zu einem vereinbarten Termin einer Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsleistung, Coaching-Intensivwoche sowie Fort- und Weiterbildungsterminen ohne vorherige Stornierung wird der vereinbarte Preis in voller Höhe berechnet.

14. Urheberrecht

Das Urheberrecht an den in Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsstunden, Coaching-Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen ausgehändigten Unterlagen und Dokumentationen liegt ausschließlich bei Volker Tepp ProGut MTC. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder jede Art der öffentlichen Verwendung obliegen der vorherigen Zustimmung von Volker Tepp.

15. Versicherungsschutz

Eine Teilnahme an einer Beratungs-/Coaching-/Supervisions- und Lehrsupervisionsstunden, Coaching- Intensivwochen sowie Fort- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an allen angebotenen Übungen im Rahmen des Angebotes ist freiwillig. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.

Bei Veranstaltungen außerhalb des Coaching Institut Berlin gilt dabei:

die ProGut MTC GmbH ist kein Reiseveranstalter oder als solcher tätig, sondern erbringt lediglich eineVermittlungstätigkeit für Teilnehmende entsprechender Maßnahmen. Die ProGut MTC GmbH empfiehlt denTeilnehmenden eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Vertragliche Beziehungen zwischen dem Reisenden und den Betreibern des externen Veranstaltungsort kommenausschließlich zwischen diesen Parteien zustande. Soweit diesem Vertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen zuGrunde liegen, entfalten diese Wirkung zwischen den Betreibern des externen Veranstaltungsort und demReisenden.

Anreisen zu externen Veranstaltungsorten organisieren die Teilnehmenden eigenverantwortlich, die Kosten für Unterbringung und Verpflegung werden ebenfalls eigenständig entweder vor Ort in bar oder ggf. vorab auf Anfrage per Rechnung bezahlt.

16. Haftung

Volker Tepp ProGut MTC bietet als Dienstleister Beratungs- und Fort- und Weiterbildungsleistungen an. Alle Informationen und Dokumentationen sind keine verpflichtenden Anweisungen sondern Handlungsleitfäden. Ein Erfolg bei der Anwendung derselben ist nicht geschuldet. Es besteht ein Haftungsausschluss gegenüber dem Kunden.

17. Mitwirkungspflicht des Kunden

Beratungs- und -Fort- und Weiterbildungsleistungen im Rahmen des Coachings erfolgen auf der Grundlage der zwischen Volker Tepp ProGut MTC und dem Kunden geführten vorbereitenden Gespräche. Beratung/Coaching/Supervision ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Bestimmte Erfolge können nicht vorher garantiert werden.

Der Berater/Coach/Supervisor wirkt als Prozessbegleiter und Unterstützer bei Entscheidungen und Veränderungen -   die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden geleistet. Die Bereitschaft zur vertrauensvollen und kooperativen Zusammenarbeit ist auf beiden Seiten als Voraussetzung festzustellen.

18. Vertraulichkeit/Datenschutz

Volker Tepp ProGut MTC verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Informationen des Kunden während und nach Beendigung der Zusammenarbeit Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich Volker Tepp ProGut MTC, die zum Zwecke der Auftragsausführung überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren  und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen und regelkonform nach aktueller DSGVO zu verfahren.

Die Volker Tepp, ProGut MTC GmbH, vom Kunden überlassenen persönlichen Daten dürfen nur für interne Zwecke gespeichert werden. Sie obliegen dem Datenschutz und werden niemals an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, ausgenommen, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Klienten vor.

Werden Daten auf elektronischem Weg übermittelt, erfolgt dies auf Gefahr des Kunden. 

19. Erklärung zu sektiererischen Praktiken

Hiermit erkläre ich, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard (Gründer der Scientology- Organisation) arbeite oder gearbeitet habe, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard geschult wurde und keine Kurse und/oder Seminare bei der Scientology-Organisation besuche oder besucht habe, in denen nach der Technologie von L. Ron Hubbard gearbeitet wird und dass sämtliche Beratungsleistungen niemals nach dieser Technologie durchgeführt werden.  Dies gilt in gleichem Maße für andere sektiererische Praktiken oder Organisationen.

20. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen innerhalb eines zwischen Volker Tepp ProGut MTC GmbH und dem Kunden geschlossenen Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten  kommt, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. § 139 BGB ist ausgeschlossen.

21. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist 14089 Berlin. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Berlin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

ProGut MTC GmbH
Geschäftsführer Volker Tepp
Jürgen-Schramm-Straße 19
14089 Berlin

Tel: 030 36 75 17 17

Amtsgericht: Berlin Charlottenburg, HRB 58487  
USt-ID: DE177982655 

Stand: Januar 2022

Diese AGB als PDF herunterladen